HsW unterstützt das Konzept des deutschen Pavillons.
Das Konzept des Deutschen Pavillons:
„Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“.
„Wegen Umbau geöffnet“: Der deutsche Beitrag zur 18. Architekturbiennale in Venedig rückt die Themen Reparatur, Pflege und Instandhaltung ins Licht. Dabei zeigt sich, dass Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und richtungsweisende Visionen undenkbar sind ohne das Fachhandwerk. HsW gibt dem Handwerk die starke Stimme, die ihm im Bauprozess gebührt.
Besucher der Biennale werden den deutschen Pavillon während seiner Entstehung besuchen können. Der Entstehungsprozess seinerseits ist integraler Bestandteil des Projektes: Der Pavillon wird bis zum Ende der Biennale aus gebrauchtem Material der Biennale der Vorjahre realisiert und ist somit vollkommen nachhaltig. Ein Konzept, dass ohne die handwerkliche Leistung nicht realisierbar wäre.
HsW unterstützt die Idee des deutschen Pavillons und rückt damit den Wert des Handwerks in den Fokus. „Open for Maintenance“ – „wegen Umbau geöffnet“ veranschaulicht eindrucksvoll, wie sehr die Welt in Fragen der Nachhaltigkeit, der Weiterverarbeitung von Baustoffen und bei neuartigen Baukonzepten auf die Gewerke angewiesen ist. Um den Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können, muss sich das Handwerk weiter zukunftsfähig aufstellen. HsW unterstützt bei neuartigen Projekten mit verlässlichen Antworten auf Fragen der Wirtschaftlichkeit und Gewährleistung für Handwerker und ermöglicht so zukunftsfähige Großprojekte.
Erfahren Sie mehr über das Engagement von HsW bei der Architekturbiennale 2023 und wie wir WERT NEU DENKEN