Craft Care – wie eine Stärkung des Handwerks Hürden bei Vorfertigung und seriellem Bauen überwinden kann.
Gemeinsam um- und weiterdenken – Hürden in der Gewährleistung überwinden.
Fachhandwerkliche Ausführungskompetenz ist neben Roh- und Baustoffen die knappste Ressource des 21. Jahrhunderts. Was im Privaten mindestens Geduld beim Warten auf den Handwerkertermin erfordert, führt bei Großprojekten in Industrie, Architektur, Planung oder der Energiewende nicht selten zu Verzögerungen mit weitreichenden Konsequenzen. Wirtschaftlich wie strukturell. Es liegt demnach im Interesse aller beteiligten Akteure – einschließlich des Handwerks – das Nadelöhr zu öffnen und noch bestehende Hemmnisse mit neuen Ideen und konkreten Lösungen zu überwinden.
Craft Care steht Handwerkern auf dem Portal handschafftwert.de für Privataufträge bis zum Großprojekt zur Verfügung. Der Ablauf erfolgt komplett digital. Nach der kostenlosen Registrierung über einen Gruppenvertrag kann der Handwerker seinen Kunden auf das Portal einladen. Dort gibt der Kunde dann Einbauort, Produktdaten und den gezahlten Preis des von ihm gestellten Materials an. Aus diesen und seinen eigenen Daten kann der Handwerker nun über das Portal ein Garantiezertifikat erzeugen. Die handwerkliche Leistung und das einzubauende Produkt sind damit abgesichert. Craft Care schließt im Grunde die Sicherheitslücke, die es bei der Auftragsart „fachlicher Einbau von kundenbeschafften Bauteilen“ gibt. So werden Handwerker in die Lage versetzt, Privataufträge anzunehmen oder auch Großprojekte zu realisieren, die sie sonst aufgrund des Risikos gescheut oder bestenfalls mit Verzögerung hätten übernehmen können.
Craft Care leistet zudem umfassende Unterstützung bei der Kommunikation zwischen den Akteuren. So hat einerseits das Handwerk weniger bürokratischen Aufwand, der produktive Abläufe verlangsamen oder sogar zum zeitweisen Erliegen bringen könnte. Stattdessen kann der Handwerker sich auf seine Kundenaufträge und die eigene Wertschöpfung konzentrieren. Andererseits kann sich der Kunde bzw. Auftraggeber einer gezielten, schlüssigen Argumentation zum Stundenverrechnungssatz sicher sein und hat im Fall einer Schadensmeldung die Gewissheit des direkten, reibungslosen Austauschs mit dem Craft Care Kundenservice. Einschließlich einer schnellen Regulierung des Schadens.
So eröffnen Hand schafft Wert und Craft Care einen echten Mehrwert für alle Beteiligen. Das gemeinsame Ziel von Industrie, Markenherstellen und dem Fachhandwerk muss es sein, Prozesse zu beschleunigen und allen relevanten Akteuren eine wirtschaftliche Basis zu ermöglichen. Dazu ist ein gemeinsames Umdenken aller Beteiligen gefragt. Der Weg dorthin ist bereitet.